Merchcode - Motörhead Damen Kapuzenpullover
Merchcode - ACDC Angus Young Damen Kapuzenpullover
Merchcode - Rolling Stones Damen Kapuzenpullover
AC DC - Logo Untersetzer 4er Set
Iron Maiden - Eddie Trooper Badetuch
Queen - Brian May Funko Pop Vinyl Figur #93
Kiss - Demon Funko Pop Vinyl Figur #121
Slipknot - Corey Taylor Funko Pop Vinyl Figur #177
Amplified - David Bowie Anniversary T-Shirt Damen
Amplified - Pink Floyd Logo T-Shirt Damen
Amplified - Nirvana Worn Out Smiley T-Shirt
Amplified - Metallica Sad but True T-Shirt
Amplified - Metallica Master of Puppets T-Shirt
Amplified - Metallica Logo T-Shirt
Amplified - Foo Fighters Logo T-Shirt
Amplified - Queen Crest Logo T-Shirt
Amplified - Pink Floyd On the Run T-Shirt
Amplified - Pink Floyd Darkside Tour 72 T-Shirt
Amplified - Beatles Hard Days Night T-Shirt
Amplified - Led Zeppelin US Logo 77 T-Shirt
Rock Bandshirts als Nachwuchsförderung sehen
Beim Kauf eines Bandshirts kauft man nicht nur ein Shirt mit einem netten Print. Gerade bei kleinen Bands, und alle Bands waren mal klein, ist es auch eine Art Zusatzeinkommen, das neben den Plattenverkäufen die eine oder andere Rechnung zahlt. Diese Unterstützung ist aber nicht nur im finanziellen Bereich angesiedelt, sondern man läuft mit den Bandshirts auch als Werbeträger durch die Straßen der angesagten Metropolen auf der Welt. Bei kleinen und unbekannten Bands ist dies also auch eine Art Nachwuchsförderung, bei der man ein gutes Gewissen haben kann. Bei großen Bands und Künstlern wie David Bowie, Rolling Stones, The Ramones, Nirvana und Black Sabbath hat das Ganze schon mehr einen Kultstatus – vor allem bei Bands wie Guns N Roses und Rolling Stones.
Band T-Shirts für die wahren Rock und Heavy Metal Fans
Die ersten Bandshirts gab es bereits in den 60er und 70er Jahren und vorwiegend in der Rock- und Metall-Szene. Und auch heute sind es vorwiegend diese Musikrichtungen, die auf Band T-Shirts zu finden sind. Natürlich gibt es auch unzählige Band-Shirts von Nothing but Thieves & Co., aber deren Kultstatus ist noch viel zu gering, um als gängiges Modeaccessoire außerhalb der Konzertzeit getragen zu werden. Und hier unterscheiden sich eben die wahren Fans von den einfachen Konzertfans: Wahre Fans schlafen auch in den Band T-Shirt und tragen sie zum Einkaufen! Das Shirt wird schnell zum Lieblingsshirt, oft und gerne getragen, und sobald es verwaschen und alt aussieht, dient es noch immer als cooles Vintage Schlafshirt. Sieht es dabei verwaschen und verwegen aus, erhöht sich der Kultstatus signifikant. Denn alte Bandshirts erzählen auch Geschichten vergangener Konzerte, durchgemachter Nächten und einer einfach geilen Zeit.